Nach der Gesellenprüfung bei der Eisenhütte Prinz Rudolf in Dülmen, nach der Ausbildung zum Elektro-Maschinenbauer, nach seinem Studium zum Elektro-Ingenieur in Dortmund und nach 40-jähriger Tätigkeit bei Asea Brown Boveri hatte Franz-Josef im Jahre 1995 sein Pensionsalter erreicht. Weil er sich aber noch fit und lebendig fühlte, gab er im Jubiläumsjahr 1996 dem Drängen des TVA-Vorstandes nach und nahm das Amt des Technikwartes an. Weil auch Renate, die er 1969 im TVA kennengelernt hatte und 1970 heiratete, handwerklich geschickt war und Freude an gemeinsamen Aufgaben hatte, wurden beide in den folgenden Jahren ein super eingespieltes Team. Es wurde repariert und verbessert, an-, um- und neugebaut, verkleidet und gestrichen, gekachelt, neu gestaltet und modernisiert: Acht intensive, erfolgreiche und glückliche Jahre! Franz-Josef sah Arbeit, konnte gute Ideen verantwortungsbewusst und verlässlich umsetzen und hinterließ beim TVA viele Spuren. Im Jahresrückblick ‚TVA-Echo‘, das Renate in diesen 8 Jahren herausbrachte, sind viele dieser Spuren in Fotos festgehalten.
Für die GWs war der Tennisverein Altlünen am Vogelsberg nicht nur ein Ort zum Tennisspielen; hier traf man Freunde, hier waren sie ‚zu Hause‘. Nun hat eine schwere Corona-Erkrankung Franz-Josefs 59-jährige Mitgliedschaft am 27. November 2022 – im 93. Lebensjahr – rücksichtslos und unvorhersehbar beendet!