ALTLÜNEN – Der TV Altlünen möchte die Tradition seines Ü-80-Turniers fortsetzen und auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Mixed-Paarungen auf die Plätze schicken. Terminiert ist diese beliebte Breitensportveranstaltung für den 5. und 6. Oktober 2013. Die genauen Spielzeiten können selbstverständlich erst nach Meldeschluss genannt werden. Spielbeginn soll an beiden Tagen 11 Uhr sein. Die Teilnehmerlisten hängen am Club, zwecks Partnersuche können sich auch Einzelpersonen eintragen. Die Regeln: Das Mixed-Paar muss in der Summe mindestens 80 Jahre alt sein. Die Leistungsklasse (LK) spielt keine Rolle. Die Partner dürfen nicht zuvor schon einmal zusammen gespielt haben. In der Vorrunde gibt es Gruppenspiele auf Zeit, so dass mehrere Matches garantiert sind. Die vorderen Gruppenplätze qualifizieren sich für die anschließende KO-Runde.
Helden der Kreisklasse
ALTLÜNEN – Andreas Lieneke und Frank Bartsch haben deutliche Spuren beim diesjährigen Turnier ‚Helden der Kreisklasse‘ der TG Gahmen hinterlassen. Nach einem anstrengenden und sehr gut besetzten Turnier haben die Spieler der Herren 40 III des TV Altlünen das Endspiel bestritten. Souverän ist Andreas Lieneke durch die Vorrunde und der anschließenden KO-Runde marschiert und setzte sich im Endspiel mit 6:0, 6:2 gegen Frank Bartsch durch. Als neuer ‚Held der Kreisklasse‘ beerbte er dieses Jahr seinen Mannschaftskollegen Rainer Bartsch, den vorjährigen Sieger. Frank Bartsch hat mit leidenschaftlichen Tennis und spannenden Spielen für die Überraschung des Turnieres gesorgt. Er brachte das Kunststück fertig im Halbfinale, den Gahmener Stephan Göbel nach einem 0:6, 2:5-Rückstand und nach Abwehr von zwei Matchbällen noch aus dem Turnier zu spielen. Am Ende hieß es 0:6, 7:6, 10:4 für den Altlüner, der somit im Finale stand. Andreas Lieneke konnte durch seinen Sieg das ‚Double‘ feiern, nachdem er zuvor mit seiner Mannschaft der Herren 40 III des TV Altlünen als Meister von der Kreisklasse in die Kreisliga aufgestiegen ist. Andreas Lieneke und Frank Bartsch bedanken sich bei dem hervorragenden Organisationsteam des Turnieres und bei ihren ‚Fans‘, die sie während des Turnieres unterstützt haben.
Tennis gegen Brustkrebs
ALTLÜNEN – Vom 19. bis 21. Juli 2013 veranstaltete der TV Altlünen erstmalig ein ungewöhnliches Damen-30-LK-Turnier, für das der Präsident des Westfälischen Tennis-Verbandes, Robert Hampe, die Schirmherrschaft übernahm. ‚Tennis gegen Brustkrebs‘ war die Idee von Vereinsmitglied Donat Romann, Leiter des Brustzentrums in Lünen und Chefarzt am Marienhospital. Anfang 2013 bildete sich im Verein ein 13-köpfiges Organisationsteam. In den vergangenen Monaten wurde dann ein Event geplant, welches am Ende alle Erwartungen übertraf sowie wirkungsvoll zeigte, dass es möglich ist, auch mit einem Breitensport-Turnier für den Tennissport zu werben.
Bis zu 40 Sponsoren konnten in Lünen für dieses Projekt gewonnen werden. Im Verein konnte das Orga-Team auf starke und zahlreiche Hilfe bauen. Theo Lauckmann erstellte Plakate und Programmhefte; Thomas Gollbach klebte Plakate; beim Bühnenaufbau halfen Wilfried Hoffmann, Horst Seelbach, Horst Schittek, Hubert Groth, Hubert Kupschke und Karl Grundmann. Viele andere, die nicht alle erwähnt werden können, halfen nach ihren Möglichkeiten.
Vor dem Turnierstart gab es sogar mehr Kuchenspenden als benötigt wurden. Kurzum: es gab Hilfe, ohne die dieses Turnier nicht möglich gewesen wäre. An drei Tagen spielte ein mit 32 Spielerinnen vollbesetztes Feld Tennis für die gute Sache. Gleichzeitig wurde auf der Anlage gezielt über die Erkrankung informiert.
Es gab Informationsstände sowie Vorträge, Podiumsdiskussionen und Interviews zum Thema Brustkrebs. Der Moderator Thomas Gerres aus Lünen, der wie viele andere ebenfalls kostenlos seine Hilfe zur Verfügung gestellt hatte, war bei der Präsentation aller Programmpunkte eine enorme Hilfe und führte souverän durch den Samstag. Aktionen wie Sponsorenlauf, Tombola, Zumba auf dem Tennisplatz u.v.m. rundeten das Programm ab. Einer der Höhepunkte war die Benefizparty auf der Tennisanlage, die mit 400 Besuchern restlos ausverkauft war.
Das Event war an allen drei Veranstaltungstagen sehr gut besucht. Am Sonntag konnte sich im Finale dann Maike Sybrecht aus Hamm gegen Petra Richter durchsetzen. Heiner Langer, Vorsitzender des Tennisbezirks Ruhr-Lippe, bewertete während der Siegerehrung das Benefizturnier als großartige Sache und tolle Werbung für den Tennissport.